Literaturhaus, 6./7.12.2014 – unter dem Titel „Andere Bücher braucht das Land“ fand wieder der Markt der unabhängigen Verlage statt.
Wenn das hier schon ein Tagebuch sein soll, muss ich das Event nachtragen. Vermutlich habe ich es verdrängt, weil man ja sehen kann, dass ich als Fotograf eher keine Preise gewinnen kann 🙂
Nachdem das „Stiftländer Allerlei“ schon seit 1. Mai 2009 auf Bookrix online steht, aber nur mit 2 Geschichten bestückt war, habe ich dem eBook heute 4 weitere und ein Cover (fotografiert in Monaco, 2009) spendiert.
Wer also einige ältere und einige neuere, hauptsache Schräge Kurzgeschichten lesen möchte:
Dumme Gans
Sammler in der Sauna
Sehr Stille Nacht
Ende einer Schreibblockade
Die Elfe im Café
Die Raketenbauer von Niederding
Das eBook ist kostenlos ladbar. Kein SF für diesmal, aber das kommt noch irgendwann …
Viel Spaß beim lesen! Und wem es nicht gefällt: Ist ja schnell vorbei … 😉
Wolfgang Jeschke ist wohl jedem lesenden SF-Fan bekannt. Ob als Herausgeber im Heyne-Verlag, mit legendären Jahrbüchern und Anthologien, oder als Schriftsteller („Der letzte Tag der Schöpfung“).
Die European Science Fiction Society hat ihre „Awards“ 2014 am 24. August auf der 36. Eurocon, der Shamrokon in Dublin, bekannt gegeben.
Dabei wurde Wolfgang Jeschke als Bester Autor in die „Hall of Fame“ aufgenommen.
Außerdem zeichnete die Jury des „Kurd Laßwitz Preises“ Wolfgang Jeschkes Roman „Dschiheads“ (Verlag: Heyne) als „Bester deutschsprachiger SF-Roman“ (mit Erstausgabe 2013) aus.
Übergabe ESFS Award
Übergabe Kurd Laßwitz Preis
Preise und Bücher
ESFS Award im Kreise von Gläsern
Da Wolfgang Jeschke leider nicht reisen konnte um die Preise entgegen zu nehmen, wurde ein würdiger Rahmen für die Übergabe gesucht.
Der Heyne Verlag in München lud am Dienstag, 30. September, nachmittags in seine Räume. Zur kleinen Feier auf der Dachterasse durfen einige SF-Fans aus der Stadt anwesend sein, um für etwas Atmo zu sorgen. Die Stunde verlief angenehm und heiter, es gab freie Getränke und Bücher.
Hoffentlich gibt es bald wieder was zu feiern! 🙂