Alle Beiträge von mstiftland

Stromnetz inspizieren mit Luftschiff-Drohnen

Der Verteilnetzbetreiber Netze BW nutzt neue Möglichkeiten, seine Stromleitungen mit hochauflösenden Kameras aus der Luft zu überwachen.

Roboloon

Beim Projekt NETZinspect 2.0 in Gärtringen wird die Qualität der Aufnahmen eines autonomen Luftschiffes mit einer Multikopter-Drohne vergleichen.

Stadt+WerkDas Stuttgarter Start-up roboloon kann mit seinem Luftschiff länger in der Luft bleiben, weiter fliegen und mehr transportieren.

Die möchten mit ihrem System Strom- und Eisenbahntrassen sowie Pipelines überwachen helfen. Mal sehen, ob derlei Mini-Luftschiffe der neue Hype werden.

Star Trek – PICARD

PicardErste Staffel. Die Romulaner absaufen lassen? Das ist nicht die  Föderation, die ich kenne. Das ist nicht Star Trek, nicht Gene Roddenberry. Und es wird nicht mehr besser mit Terroristen, Verschwörern usw.
Ich werde nicht weiter aufzuzählen, was mir an der Staffel sonst noch alles nicht gefällt.

Was heißt hier Staffel? Es ist eine Endlosgeschichte. Die Episoden praktisch nicht trennbar. Alle gleich Niveau.
Das ist nicht was ich erwartet habe. Inhaltlich gehts um irgendwas plus albernen Miniatur-Dramen statt vielen, kleinen phantastischen Geschichten.

Hast du eine Serie, dann hast du mal eine gute, und mal eine nicht so gute Episode. Und manches mal ein Juwel, dass du gerne wieder ansiehst.
Aber Streamingdienste haben daran wohl kein Interesse. Entweder guckst du die Serie ganz oder gar nicht. Muss einem wohl liegen. Liegt mir nicht.

Staffel Zwei? Ein ungenießbarer Cocktail aus hanebüchener Langeweile.
Ganz nett einige alte Gesichter wieder zu sehen, Guinan beispielsweise, aber es ist so mutlos von den Produzenten ständig das gute Alte aufzuwärmen. Den x-ten Dr. Soong zu sehen ödet an. Wieder neuen Borg-trallala *uff* Q … ach vergiss es.

Alles vergangene erklären wollen, u.a. Gary Seven, ist auch nicht hilfreicher und: ausgerechnet seine morphende Katze habt ihr nicht erklärt!
Die Idee das „den Reisenden“ anzuhängen ergibt immerhin ein nettes Wesley-Cameo – seit Big Bang mag wohl jeder den Kerl 😉
Die neuen Figuren bleiben blass. Da klickt nichts.

Staffel Drei.
Habe ich nicht vollständig geschafft. Ja, ich will es anschauen. Seit Wochen. Wahnsinnig zäh. Glaubt wirklich jemand, dass die Helden in Gefahr sind? Mehrere Episoden lang? So langweilig.
Schade. Einmal und nie wieder. Davon brauche ich wirklich nicht noch mehr Staffeln.

Tja, das „gute Alte“ – da hatte ich wirklich gedacht, STAR TREK PICARD könnte ich anschauen und mögen. Falsch gedacht. Schade.

Aktueller Anlass: Drei junge Detektive

Ein Teil der neunten Episode der 9. Staffel von FUTURAMA parodiert Tim und Struppi. Die Show rockt!

The Futurama Mystery Liberry - Drei junge Detektive 9/9
Die Erstausstrahlung von »Drei junge Detektive« (The Futurama Mystery Liberry) erfolgte am 23. September 2024.
Futurama / Tintin - Le mystere de la manivelle d orAuf IMDB gibts einige Bilder dazu!

Fry als Tim, Zoidberg als Struppi, Leela al Haddock, Professor Farnsworth als Bienlein sowie Hermes, Bender und Amy als Wiedergänger der New Wave-Band »Thompson Twins«, also die Schultzes.

(»Le mystère de la manivelle d’or« = »Das Geheimnis der goldenen Kurbel« erinnert an den ersten Tintin-Realfilm »Das Geheimnis um das goldene Vlies«)

Ein Luftschiff für Raubzüge: Filibus

Ein Film mit Luftschiff, sogar in wichtiger Rolle: „Filibus“ (Stummfilm, Italien, 1915) – Aktuell bei ARTE

Filibus - Luftschiff

Ein geheimnisvoller, genialer Einbrecher, der Welt als „Filibus“ bekannt.
Was niemand ahnt: Die Baronin Troixmonde geht mit Hilfe ihres Lufschiffes auf Raubzüge, kommt und geht, wie es ihr passt.
Als der Detektiv Kutt-Hendy sich auf Ihre Spur setzt, beschließt sie, ihn um den Verstand zu bringen.

Filibus - Plakate

Sie landet lautlos hinter ihm, versetzt ihn in Schlaf und fälscht seine Fingerabdrücke, so dass er annehmen muss, die Taten als Schlafwandler zu begehen.
Verkleidet als Graf de La Brive rettet Sie die Schwester des Detektivs vor einer fingierten Entführung und schleicht sich so ein, um Diamantenaugen einer ägyptischen Skulptur zu stehlen.
Kutt-Hendy will Filibus mit einer Mini-Kamera überlisten und erwartete sie. Doch die landet auf der Terrasse und dreht auch diesen Spieß um …

China geht in die Luft

Leichter-als-Luft-Technik hat auch in China Wachstumspotential. Der AS700 hat am 2. April seinen 180-Kilometer langen Testflug bestanden.
Die Technik wird zunächst hauptsächlich für Touristik genutzt, wobei maximal 10 Flugreisende Platz finden. Manager berichten, es gebe bereits 20 Bestellungen aus dem eigenen Land.

China AS700

Zweite Staffel DISCOVERY

In der Zweiten Staffel steckt nun endlich ordentlich Star Trek drin. Zumindest was die Art der Problemlösung angeht. Dieser Captain Pike achtet sehr auf die Oberste Direktive. An diesen Cheffe kann man sich gewöhnen.
Gut, Captain Kirk verstieß oft gegen diese Direktive. Man hatte beim Anschauen vor Jahrzehnten eben angenommen, das er die Anfänge symbolisierte. Nun hat er jedoch mit Pike einen Vorgänger den wir in Aktion sehen, so dass Kirk in dieser Hinsicht auf einmal wie ein Stümper aussieht.

DISCOVERY - Zweite StaffelIn den beiden Startepisoden der Serie schien es einst wie ein Aufbruch in ein eigenständiges Trek-Universum. Als man dann erfuhr, dass die Handlungszeit VOR der Originalen Enterprise-Mission liegt, war das ein echter Abturner.
Im ganzen neuen Jahrtausend wird bei Trek-Serien ständig auf die alten Zeiten zurückgegriffen, anstatt nach DS9 und Voyager anzusetzen. Das ist absolut mutlos. Man holt sich die beliebteste Show, also das Ur-Trek, und klebt sich da dran.

Einzelne Episoden enthalten wie in Staffel 1 viel zu viele Soap-Passagen, die nur für die Gesamtshow aber nicht für die augenblickliche Handlung wichtig sind.
Soll man vergleichen? Es ist irgendwie ein wenig Battlestar Galactica, ein bissel 2001 (HAL9000), Terminator und natürlich Iron Man.
Wenn es handlungstechnisch eine ordentliche Schippe VOY oder TNG drauflegen würde könnte es mit Warp 9 abgehen.

Das ständige Aufgreifen von Sarek und Spock hilft ehrlich gesagt wenig. Denen müsste man nichts hinzufügen, die waren eigenständig genug.
Es ist jedenfalls ein emotionaleres Star Trek als je zuvor. Kann man mögen. Wesentlich lockerer dazu. Streckenweise wirkt der übergreifende Handlungsstrang aber einfach zu gewollt.
Continuity am Ende hinbiegen? Netter Versuch, jedoch albern. Hätten sie lassen sollen.

Hoffentlich schafft Staffel 3 den großen Wurf. So weit in der Zukunft, wo es keine große Verbindung mehr zu bekannten Trek-Serien gibt, könnte es klappen.
Werden sie nun ordentliche Einzelepisoden produzieren, die einen mitnehmen? Die man sich alle Jubeljahre wieder reinzieht, weil sie so genial sind?
Ich bin skeptisch, aber lasse mich überraschen.