Alle Beiträge von mstiftland

Tintin Ausstellung

Günther Kempf hat in und um Regensburg schon einiges in Sachen Comic und speziell Tim und Struppi gemacht. Ab Sonntag 14.9. für anderthalb Monate gibt es in der Galerie Carola Insinger Distelhausen eine Ausstellung seiner Werke: TINTIN ET LES TROIS BANDES

„TINTIN ET LES TROIS BANDES“
Ausstellung 14.09.2025 – 26.10.2025
Bilder und Skulpturen von Günther Kempf
Galerie Carola Insinger Distelhausen
Distelhausen 1, 93188 Pielenhofen, Deutschland

Zepplin und Wingsuits für den Europapark

Die Welt-Redaktion Geschichte bringt uns viele Ereignisse nahe. Heute zum 125-jährigen Aufstieg des ersten Zeppelins: „Problemlos erhob sich LZ1 in die Luft – dann brach ein Hebel

Im Juli 1900 hob Graf Zeppelin mit seiner Erfindung erstmals ab. Jahre vor dem, was heute als erster steuerbarer Motor-Flug gilt.
Hätten die damals nur Helium gehabt. Die zivile Luftfahrt hätte eine andere Wendung nehmen können. (Ob sie es demnächst in Spanien tut? Abwarten)

Im Europapark in Rust kennt man die tollsten Veranstaltungen. Zum 50-jährigen Jubiläum des Freizeitparks gab es dieses Jahr etwas besonderes am Himmel zu sehen.

Ein Luftschiff brachte in der Fahrgast-Kabine zwei Extremsportler auf knapp 1000 Meter Höhe und dann sprangen die beiden Österreicher ab.
Die beiden sausten mit ihren Wingsuits bei Tempo 180 km/h über eine halbe Minute durch die Lüfte und landeten punktgenau im Europapark.

Stromnetz inspizieren mit Luftschiff-Drohnen

Der Verteilnetzbetreiber Netze BW nutzt neue Möglichkeiten, seine Stromleitungen mit hochauflösenden Kameras aus der Luft zu überwachen.

Roboloon

Beim Projekt NETZinspect 2.0 in Gärtringen wird die Qualität der Aufnahmen eines autonomen Luftschiffes mit einer Multikopter-Drohne vergleichen.

Stadt+WerkDas Stuttgarter Start-up roboloon kann mit seinem Luftschiff länger in der Luft bleiben, weiter fliegen und mehr transportieren.

Die möchten mit ihrem System Strom- und Eisenbahntrassen sowie Pipelines überwachen helfen. Mal sehen, ob derlei Mini-Luftschiffe der neue Hype werden.

Star Trek – PICARD

PicardErste Staffel. Die Romulaner absaufen lassen? Das ist nicht die  Föderation, die ich kenne. Das ist nicht Star Trek, nicht Gene Roddenberry. Und es wird nicht mehr besser mit Terroristen, Verschwörern usw.
Ich werde nicht weiter aufzuzählen, was mir an der Staffel sonst noch alles nicht gefällt.

Was heißt hier Staffel? Es ist eine Endlosgeschichte. Die Episoden praktisch nicht trennbar. Alle gleich Niveau.
Das ist nicht was ich erwartet habe. Inhaltlich gehts um irgendwas plus albernen Miniatur-Dramen statt vielen, kleinen phantastischen Geschichten.

Hast du eine Serie, dann hast du mal eine gute, und mal eine nicht so gute Episode. Und manches mal ein Juwel, dass du gerne wieder ansiehst.
Aber Streamingdienste haben daran wohl kein Interesse. Entweder guckst du die Serie ganz oder gar nicht. Muss einem wohl liegen. Liegt mir nicht.

Staffel Zwei? Ein ungenießbarer Cocktail aus hanebüchener Langeweile.
Ganz nett einige alte Gesichter wieder zu sehen, Guinan beispielsweise, aber es ist so mutlos von den Produzenten ständig das gute Alte aufzuwärmen. Den x-ten Dr. Soong zu sehen ödet an. Wieder neuen Borg-trallala *uff* Q … ach vergiss es.

Alles vergangene erklären wollen, u.a. Gary Seven, ist auch nicht hilfreicher und: ausgerechnet seine morphende Katze habt ihr nicht erklärt!
Die Idee das „den Reisenden“ anzuhängen ergibt immerhin ein nettes Wesley-Cameo – seit Big Bang mag wohl jeder den Kerl 😉
Die neuen Figuren bleiben blass. Da klickt nichts.

Staffel Drei.
Habe ich nicht vollständig geschafft. Ja, ich will es anschauen. Seit Wochen. Wahnsinnig zäh. Glaubt wirklich jemand, dass die Helden in Gefahr sind? Mehrere Episoden lang? So langweilig.
Schade. Einmal und nie wieder. Davon brauche ich wirklich nicht noch mehr Staffeln.

Tja, das „gute Alte“ – da hatte ich wirklich gedacht, STAR TREK PICARD könnte ich anschauen und mögen. Falsch gedacht. Schade.

Aktueller Anlass: Drei junge Detektive

Ein Teil der neunten Episode der 9. Staffel von FUTURAMA parodiert Tim und Struppi. Die Show rockt!

The Futurama Mystery Liberry - Drei junge Detektive 9/9
Die Erstausstrahlung von »Drei junge Detektive« (The Futurama Mystery Liberry) erfolgte am 23. September 2024.
Futurama / Tintin - Le mystere de la manivelle d orAuf IMDB gibts einige Bilder dazu!

Fry als Tim, Zoidberg als Struppi, Leela al Haddock, Professor Farnsworth als Bienlein sowie Hermes, Bender und Amy als Wiedergänger der New Wave-Band »Thompson Twins«, also die Schultzes.

(»Le mystère de la manivelle d’or« = »Das Geheimnis der goldenen Kurbel« erinnert an den ersten Tintin-Realfilm »Das Geheimnis um das goldene Vlies«)

Ein Luftschiff für Raubzüge: Filibus

Ein Film mit Luftschiff, sogar in wichtiger Rolle: „Filibus“ (Stummfilm, Italien, 1915) – Aktuell bei ARTE

Filibus - Luftschiff

Ein geheimnisvoller, genialer Einbrecher, der Welt als „Filibus“ bekannt.
Was niemand ahnt: Die Baronin Troixmonde geht mit Hilfe ihres Lufschiffes auf Raubzüge, kommt und geht, wie es ihr passt.
Als der Detektiv Kutt-Hendy sich auf Ihre Spur setzt, beschließt sie, ihn um den Verstand zu bringen.

Filibus - Plakate

Sie landet lautlos hinter ihm, versetzt ihn in Schlaf und fälscht seine Fingerabdrücke, so dass er annehmen muss, die Taten als Schlafwandler zu begehen.
Verkleidet als Graf de La Brive rettet Sie die Schwester des Detektivs vor einer fingierten Entführung und schleicht sich so ein, um Diamantenaugen einer ägyptischen Skulptur zu stehlen.
Kutt-Hendy will Filibus mit einer Mini-Kamera überlisten und erwartete sie. Doch die landet auf der Terrasse und dreht auch diesen Spieß um …