Erfolgscomic Tim und Struppi – Für Einsteiger

Am 26. April 2022 widmete sich die Reihe RADIOWISSEN auf Bayern 2 der großen Comic Literatur: »Tim und Struppi – Der Erfolgscomic aus Belgien«.
Erzählt wird die Geschichte der Serie Tim und Struppi von Anne Kleinknecht in ca 22 Minuten. Podcast / Zum reinhören.
»Das Phänomen Tim und Struppi ist universell«, sagt ein belgischer Comichändler, der die Bücher in alle Welt versandt hat. Es gibt viele solcher Interview-Schnipsel auch von Hergé, seinem Biographen Benoit Peeters und anderen.

ARD Audiothek
RadioWissen auf ARD Audiothek

Wer schrieb, wer zeichnete Tim und Struppi? Hergé (alias George Remi).
Sind Tim und Struppi französich oder belgisch? Belgisch.
Welche Nationalität haben Tim und Struppi? Belgisch … aber eigentlich Weltbürger!

Yacht the skies!

Ist es ein Luftschiff oder ein Schiff? Wieso nicht beides? Wow!

Fragt man die Menschen auf der Straße, nach der Verwendung von Blimps, sagen vermutlich 100%: Werbung. Bei Starrluftschiffen würden zweifellos Rundflüge genannt werden.
Aber es gibt zwei weitere zivile Anwendungen, bei denen es um mehr und weniger Geld geht.
Erstens: Weniger Geld, also billiger. Da geht es der Wirtschaft darum, ihre Waren mithilfe von Luftschiffen günstiger zu transportieren. Mal sehen.
Zweitens: Mehr Geld, also teuerer. Wer könnte das wollen?

Airyacht - Homepage
Airyacht.ch – SAIL THE SKY

Kostspielige und damit exklusive Luftschiff-Pläne kursieren zuletzt einige. Ob dabei an schwereloses, aber luxuriöses Reisen (siehe OceanSykCruises) für Millionäre gedacht wird oder gleich an Privat-Luftschiffe für Milliardäre: Die Ideen werden immer fantastischer.
Airyacht - Superyacht TimesKlar ist, dass es kaum möglich sein wird, Luxusreisen im limitierten Blimp anzubieten. Die notwendige Expertise in Starrlufttechnik wäre bislang nur bei Zeppelin (NT) vorhanden. Neben dem Airlander, dessen Bewährungsprobe aber noch aussteht, gibt es vor allem viele Pläne. Also mitträumen und optimistisch bleiben. Irgendwie muss doch mal das große Comeback der Luftschiffe eingeläutet werden, bis auch Normalsterbliche damit reisen können.

Das Unternehmen AIRYACHT aus Morges, am Genfer See im Schweizer Kanton Waadt, hat ein Konzept vorgestellt, bei dem der 200 Meter lange Rumpf und die 52 Meter lange Gondel des Luftschiffes grundsätzlich voneinander trennbar sind.
Noch mehr: Die Gondel kann sich abseilen und wahlweise mit ihrer seetauglichen Form auf Gewässern aufsetzen oder (wie einst die Mondlandefähre) Landebeinchen ausfahren um auf festen Grund zu stehen. Der 50 Meter breite Rumpf würde in einigen Metern Höhe weiter schweben.

Airyacht - Innovation

Zwar kann die Verbindung auch komplett gelöst werden, doch hat die als schwimmfähige Jacht gedachte Gondel momentan keinen eigenen Antrieb an Bord. Weil entsprechend veranlagte Milliardäre sicher schon Bötchen im Hafenbecken liegen haben, wäre das aber wohl kaum Grund, sich eine Airyacht zuzulegen.
Airyacht - Boat InternationalDer Vorteil einer Trennung der beiden Komponenten ist momentan nicht ganz klar, da schon die alten Zeppeline vor über 100 Jahren auf Wasser (mit Schwimmer unter der Gondel) und auf Land runtergingen und das mit heutiger Technik genauso machbar wäre.
Das der Rumpf mehr Landefläche benötigen würde ist klar, aber der schwebt nicht so unendlich weit hoch, dass man die Jacht in den Hochhausschluchten Manhattans absenken könnte. Über den Liegeplätzen im Hafen dürfte es so oder so eng werden, wenn alle Yachten einschweben, um ihren Ankerplatz zu nutzen. Oder hat der Rumpf eine eigene Steuerung, um im Alltag abgetrennt zwischenzeitlich woanders zu parken?

Wie auch immer ginge es an Bord so nobel zu, dass das Wort Gondel fast schon schnöde klingt. In dieser eigentlichen Jacht aus Kohlefaser-Kunststoff sollen auf mehreren Decks satte 750 Quadratmeter Fläche bis zu einem Dutzend Reisenden und der 15-köpfigen Besatzung zur Verfügung stehen.
Dazu kommt ein Wellnessbereich samt Swimmingpool dessen Wasser man (vermutlich) als Ballastwasser ablassen könnte? Moderne Materialien machen all das möglich, denn schon der gute alte »Graf Zeppelin« von 1928 konnte 60 Tonnen Nutzlast tragen.

Airyacht - Company

Der Antrieb, zunächst Hybrid, später Brennstoffzelle, soll die Airyacht auf knapp 100 km/h beschleunigen, und bis auf 3000 Meter Höhe hinauf bringen. Frühestens 2026 könnte es so weit sein. Über die Kosten gibt es noch keine Angaben.
Eine tolle Vision der Ingenieure Guillaume Hoddé und Matthieu Ozanne, die dem Wortteil »Schiff« in »Luftschiff« einen guten Teil seiner ursprünglichen Bedeutung zurückgibt. Ob sich jemand mit dem nötigen Kleingeld locken lässt?

SAMMLERFREUDE: Tim und die Falle des Totem Dhor – 1992

Tim und die Falle des Totem Dhor - Jeux Nathan - Vorderseite

Herausgeber: »Jeux Nathan«
Art: Gesellschaftsspiel
Alter: 7 – 77 Jahre
Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler
Erscheinungsjahr: ca. 1992
Karton-Abmessungen (BxHxT): ca. 39 x 6 x 28 cm
Anleitung: 6 Seiten DIN A5
Entwickelt von Dominique Tellier mit Grafiken von Hergé

Tim und die Falle des Totem Dhor - Jeux Nathan - Rückseite

Aus der Anleitung: Versuche bei einer Reise um die Welt, so viele Totems wie möglich zu gewinnen, aber vermeide den Zweikampf mit dem Gauner Rastapopoulos. Das Totem Dhor, das erst am Ende ins Spiel aufgenommen wird, kann die Lage noch einmal völlig verändern …
Verschiedene Personen helfen dir bei deinen Nachforschungen, oder aber dabei, die Pläne deiner Gegner zu durchkreuzen. Von den 20 Ebenholz-Totems sind 12 unecht. Das ist nur mit Hilfe des magnetischen Kästchens herauszufinden …
Ein Spiel voller Spannung und Abenteuer mit Tim und Struppi und ihren Freunden. Fordere Rastapopoulos zum Zweikampf heraus und gewinne das geheimnisvolle Totem Dhor.

Tintin et le piege du totem dhor - de LuxeEin hübsch gemachtes Spiel mit viel Material, das auf einem Spielplan die Welt von Tim und Struppi lebendig werden lässt. Auf dem Spielplan sind nicht nur Island oder Amerika, sondern auch San Theodoros, Syldavien oder Khemed zu finden. Die Totems erinnern natürlich an den »Arumbaya Fetisch« und auf den Abenteuerkarten finden sich u.a. viele alte Bekannte wie die Castafiore, Allan oder Abdallah. Außer der originalen Version samt der limitierten de-Luxe in Grün, gibt es Ausgaben in vielen Spachen. Die Preisspanne für die deutsche Edition ist groß, der Preis aber nicht sehr hoch, je nach Zustand zwischen 10 und neu(wertig) 35 Euro.

Nase im Wind

Ein Luftschiff, das mit Solarpaneelen Energie einfängt, um seine Rotoren zu betreiben? Keine neue Idee.
Ein Luftschiff, dass einen Rotor in den Wind stellt, um damit Energie einzufangen, schon. Insbesondere, wenn es den Strom gleich noch zur Erde runter schickt.

Windräder gelten als umweltfreundlich, aber Schatten und Rotorengeräusche stören die Anwohner, der Gesamtanblick die Touristen.
Was, wenn man das Windrad nicht an einem Mast anbringt, sondern an einem Luftschiff? Das kann deutlich höher hinauf steigen.

Aeerstatica

Das ist die Grundidee von AEERSTATICA, das im Sommer 2022 am Innovationspark in Augsburg ein solches Luftschiff verankert, um den erzeugten Strom sogleich zu ernten, und ins Netz zu speisen. Eines der beteiligten Unternehmen ist Ballonbau Wörner aus eben dieser Stadt. Dort hat man eine Menge Expertise in Leichter-als-Luft-Technik.

Ballonbau.de Luftschiffe

Wird spannend sein zu sehen, welche Ergebnisse dieser erste Test bringt. Vermutlich ist das nicht die Lösung aller Energieprobleme, aber ein Puzzlestück auf dem Weg zu grüner Energierevolution.

Der geheimnisvolle Stern

Der geheimnisvolle Stern - Hergé / Carlsen VerlagDie Geschichte „Der geheimnisvolle Stern“ entstand 1941/42 im von deutschen Truppen besetzten Belgien.

Insbesondere der Anfang lässt, so verschlüsselt und verzerrt er ist, den Schock des Überfalls der feindlichen Armeen im Jahr davor erahnen.

.

Wer kennt nicht den Zauber klarer Nächte, die einen wunderbaren Blick auf den Sternenhimmel gewähren (Seite 1). Doch was, wenn man beim Blick auf den fernen Himmel, etwas Ungewöhnliches entdeckt. Alles scheint weit weg und man ahnt nicht, was auf einen zukommt. Doch es lässt einen nicht los.
… Man traut dem Diktator im Osten alles zu, aber …
.

Der geheimnisvolle Stern - Tim und Struppi im Flieger; Kunstharz-Figur, Moulinsart 2009Der geheimnisvolle Stern - Tim und Struppi und der Riesenpilz; Kunstharz-Figur, Moulinsart 2009Die Bedrohung wird zusehends größer. Mit unvorstellbarer Geschwindigkeit eilt sie heran (Seite 2). Es heißt, es wäre das Ende der Welt (5). Aber wer kann sich das wirklich vorstellen (6)?
… Die Töne werden schärfer und allmählich schwindet die Hoffnung, noch einmal davon zu kommen …

Ein Donnerschlag! Ein zweiter! Noch immer kann es keiner glauben, versucht jeder zu begreifen (7). Alpträume statt erholsamer Schlaf (9).
… Die Entscheidung naht, die Ereignisse überschlagen sich – soll man fliehen? …
.

Doch das Erwachen ist noch schlimmer! Der große Knall ist da! Entsetzlicher Lärm. Das Haus wackelt. Möbel tanzen. Scheiben gehen zu Bruch. (9)
… Der Krieg ist nun unmittelbar vor der eigenen Haustüre und Militärkolonnen rollen vorbei …

Der geheimnisvolle Stern - Tim und die Ratten; Figur Pixi, 1993Durch die Straßen überall dasselbe Bild (10). Fassungslosigkeit. Wände voller Risse, Straßenschäden, zerbrochene Dachziegel (12). Apokalyptische Bilder!
… Allmählich realisieren die Menschen, was da passiert ist, und: Man lebt. Noch. …

,

Gewollt oder nicht: Autor Hergé hat hier das selbst Erlebte eingearbeitet.

Die weiteren Auswirkungen auf die Menschen, zeigt die Geschichte dann nicht, denn an diesem Punkt wendet sich alles und wird zu einer Jagd nach dem Bruchstück des geheimnisvolle Sterns.
Die bedrückende Stimmung weicht, doch ist klar: Niemand sollte das durchmachen müssen!

Wasserstoff marsch! Ab in die Luft!

Als alternativer Antrieb ist Wasserstoff seit Jahrzehnten im Kommen. Das Problem ist nur, dass er nicht ankommt. Auch in diesen Zeiten bleibt die Zukunft des Wasserstoffs noch ungewiss. Momentan sieht man sein Potential nur noch im Schwerlastverkehr. Dazu gehört auch die Luftfahrt, wo es bekanntlich nicht nur Flugzeuge gibt.

Wenn es um Wasserstoff geht, fallen einem sogleich Luftschiffe ein. Die könnten als Traggas Wasserstoff verwenden – natürlich mit neuen Materialien, um die Tragödien vergangener Zeiten zu vermeiden. Sie könnten Wasserstoff transportieren und den zusätzlich Auftrieb mit Fracht ausbalancieren. Schlussendlich könnten Luftschiffe den Wasserstoff auch beim Antrieb nutzen.

H2 Clipper

Die Leute von H2 Clipper in Kalifornien sind schon dabei diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Die ersten Konzepte sind vielversprechend, aber natürlich gibt es bei der Umsetzung noch einige Hürden zu überwinden. Ob es mit der Zeppelin-Konkurrenz was wird, muss also die Zukunft zeigen.

Laszlo Carreidas - Figur Resin 2014Übrigens wird das Projekt vom Softwarehersteller »Dassault Systems« gefördert. Marcel Dassault war der Unternehmer, der als Vorbild für dem Milliardär Laszlo Carreidas in »Flug 714 nach Sydney«, aus der Comic Serie Tim-und-Struppi, diente.

Als man in der Redaktion von »Business Punk« kürzlich überlegte, was die luxuriösesten Transportmittel für Leute sein könnten, die nicht auf den Preis schauen, kam man auf ein Luftschiff.
Natürlich nicht irgendeines, sondern auf das von OceanSkyCruises, das sich als fliegendes Fünf-Sterne-Hotel sieht, das langsam über die Erde zieht und Suiten für 100000 Euro am Tag vermietet. Komfortables, leises und umweltbewusstes reisen, insbesondere zum Nordpol!

OceanSkyCruises
Einziger Schönheitsfehler: Noch ist das Luftschiff nicht gebaut. Auch hier wird die Zukunft zeigen müssen, ob sie halten kann, was mancher sich von ihr verspricht.

Erster Tim und Struppi Kinofilm

3 Figuren-Diorama (2009) - Tim trifft Haddock, Struppi im SchlepptauTim und Struppi treffen Kapitän Haddock auf der großen Leinwand. Tim war da schon beinahe 20 Jahre alt und Hergé stand mit 40 gerade am Neuanfang mit dem TINTIN Magazin. Steven Spielberg, Regisseur des Performance-Capture Films von 2011, war gerade ein Jahr alt, als der erste Tintin-Film Premiere feierte.

Le crabe aux pinces d or - DVDDer Film von dem die Rede ist heißt nicht »Das Geheimnis der Einhorn«, obwohl das Album damals schon erschienen war, sondern »Le crabe aux pinces d’or« (d.i. Die Krabbe mit den goldenen Scheren).
Er wurde im Stop-Motion-Verfahren gedreht, das heißt, er besteht aus Bild für Bild animierten Figuren. Insgesamt nett gedacht aber wenn sich während einer für die Beteiligten technisch herausfordernden Produktion auch noch finanzielle Probleme bemerkbar machen, wirds schwer.

Le crabe aux pinces d or - KinoplakatMan hat es immerhin geschafft, den Puppenfilm ordentlich zu Ende zu bringen. Nach 59 Minuten Spielzeit verabschiedet sich Struppi mit einem Knochen im Maul. Die Handlung folgt insgesamt recht getreu dem Album »Die Krabbe mit den goldenen Scheren«.

Premiere hatte der Film am 21. Dezember 1947 im Brüsseler ABC Theater, Place Saintctelette, wo er bis 11. Januar 1948 laufen sollte. So viele Aufführungen erlebte er offenbar nicht.
Die Krabbe mit den goldenen Scheren - OriginalzeichnungenDa der Produzent, Wilfried Bouchery, bankrott ging, wurden Vermögenswerte, darunter alle Filmrollen, vom Gericht beschlagnahmt. Daher ging diese Art Film nicht in Serie.

Eine erhaltene Kopie des Films liegt mittlerweile in der Cinémathèque Royale. Am 14. Mai 2008 wurde der Film auf DVD (PAL, Region 2) veröffentlicht. Erhältlich ist er nur in der original französischsprachigen Fassung.

Zeppelin: Bilder, Modelle, Zigarren … nein: Handtasche!

Hier gehts nicht um eine »NT Einkaufstasche« oder einen »Led Zeppelin Bag«. Nein, diese Handtasche für die Dame, die ihre Luftschiffbegeisterung zeigen möchte, ist über hundert Jahre alt. Zur ersten Internationalen Luftfahrtausstellung in Frankfurt, 1909, ließ man sich so einiges einfallen, denn Zeppeline schwebten dabei natürlich auch am Himmel.

Zeppelin Handtasche

Bei der Veranstaltung »Salon Frankfurt: Mythos Zeppelin«, die 21/22 in Frankfurt stattfindet, wird ein Exponat aus den Beständen des »Historischen Museums« der Stadt mit einem Kapitel Stadtgeschichte kombiniert. Eine schöne Idee, die auch solch skurrile Stücke in Erinnerung bringt, die aus einer Zeit stammen, als die Luftfahrt noch Begeisterungsstürme hervorrief.
Wobei: Wie wäre es mit einem solarbetriebenen Luftschiff, das lautlos starten und landen kann? Das würde heutzutage sicher nicht nur bei lärmgeplagten Mitmenschen, sondern auch bei solchen mit Umweltbewusstsein, einigen Jubel hervorrufen. Ob das aber zu einer Renaissance der Zeppelin-Handtasche führen würde?

Nebenbei gesagt